Sandra Saretz

Konzerte

Mit der Seite "Konzerte" lade ich Sie zu einem der nächsten Konzerte in Berlin oder anderen Städten des In- und Auslandes recht herzlich ein.

19. Februar 2009, 19:30 Uhr,   Cottbus, Musikzimmer Schloss Branitz

Konzertwiederholung

37. Salonabend der Carl-Blechen-Gesellschaft

37. Salonabend der Carl-Blechen-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Lausitz FB Sozialwesen „Carneval di Venezia“ – musikalische Reflexionen zu Bildern Carl Blechens.

Dank der überaus großen Nachfrage laden die CARL BLECHEN Gesellschaft und die Fachhochschule Lausitz, Fachbereich Sozialwesen, zum zweiten Mal sehr herzlich ein. Im Konzert der Berliner Gitarristin Sandra Saretz, gemeinsam mit der Geigerin Anke Wingrich aus Cottbus, wird der hypothetischen Frage nachgegangen, wie Carl Blechen seine bildkünstlerischen Vorstellungen musikalisch umgesetzt hätte, wäre er nicht Maler sondern Komponist geworden. Es erklingen Werke von Francisco Tárrega, Niccolo Paganini, Maximo Diego Pujol, Johann Kaspar Mertz u.a.

07. Februar 2009, 20:00 Uhr,   Staatstheater Cottbus, Kammermusiksaal

„Gezupft, Gestrichen und Gehämmert“

 

Musik für Mandoline, Gitarre, Violoncello und verschiedene Tasteninstrumente. Das Quartetto Capriccioso bestehend aus Betina Müller – Mandoline, Sandra Saretz – Gitarre, Sabine Pohlandt – Barockcello und Christian Möbius – Hammerflügel, Cembalo bieten eine bunte Mischung italienischer Barock- und Klassikliteratur für die verschiedensten Besetzungen.

06.11.2008, 19:30 Uhr,   Musikzimmer Schloss Branitz, Cottbus

37. Salonabend der Carl-Blechen-Gesellschaft

„Carneval di Venezia“ – musikalische Reflexionen zu Bildern Carl Blechens.

In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Lausitz FB Sozialwesen.
Im Konzert der Berliner Gitarristin Sandra Saretz, gemeinsam mit der Geigerin Anke Wingrich aus Cottbus, wird der hypothetischen Frage nachgegangen, wie Carl Blechen seine bildkünstlerischen Vorstellungen musikalisch umgesetzt hätte, wäre er nicht Maler sondern Komponist geworden. Es erklingen Werke von Francisco Tárrega, Niccolo Paganini, Maximo Diego Pujol, Johann Kaspar Mertz u.a.